SCHLAGWORTE: Wirtschaftsjahrbücher
Gute Zeiten sehen anders aus. Der Verfall des Rubels, die schwache Wirtschaftsleistung, die Abschottung des russischen Marktes oder die EU-Sanktionen machen den deutschen Unternehmen im Russland-Geschäft das Leben im Jahr 2014 nicht gerade leicht. Dass viele Manager die...
Wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, in den russischen Markt einzusteigen, dann möchten wir Ihnen die neue englischsprachige Ausgabe unseres AEB-Jahrbuches empfehlen. Die Gemeinschaftspublikation, die wir jährlich mit dem Verband der Europäischen Wirtschaft in...
Die politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen in der Türkei scheinen die deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen bisher nicht nachhaltig zu erschüttern. Deutsche Unternehmen halten an ihren langfristigen Engagements fest oder bauen dieses sogar aus – quer durch alle Branchen. Denn trotz aller...
Im März dieses Jahres haben Deutschland und China vereinbart, ihre bisherige strategische Partnerschaft auf die Ebene einer »umfassenden strategischen Partnerschaft« zu heben. Zusammen mit den im Herbst 2013 in China beschlossenen Reformvorhaben...
„Die Aufbauleistung einer Generation steht auf dem Spiel“, heißt es im Vorwort zum Jahrbuch Mittel- und Osteuropa 2014. Im Zuge der Ukraine-Krise und mit Beginn der Sanktionsdebatte ist die deutsche Wirtschaft und damit der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft ins Zentrum einer internationalen Debatte gerückt. Das am 24. Juni 2014 erscheinende Jahrbuch, das der OWC-Verlag für Außenwirtschaft zusammen mit dem Ost-Ausschuss herausgibt, blickt auf das „Jahr im Krisentakt“ zurück...
Ein Jahr nach Verabschiedung ihrer Mittelstandsinitiative hat die Deutsch-Russische Auslandshandelkammer gemeinsam mit der OWC-Verlag für Außenwirtschaft GmbH jetzt die Publikation „German Mittelstand in Russland. Ein Leitfaden zum Geschäftserfolg“ herausgegeben. In der 80-seitigen Broschüre informieren Experten darüber, was deutsche Mittelständler...