E-Commerce wächst rasant
Geht es um den privaten Bereich, nimmt Russland beim E-Commerce weltweit bereits eine Führungsrolle ein.
Sila Sibirii: Russland eröffnet Gaspipeline nach China
Mit der neuen Gasleitung von Sibirien nach China erschließt sich Gazprom den am schnellsten wachsenden und potenziell größten Gasmarkt der Welt.
Achtung bei Steuervorteilen nach Doppelbesteuerungsabkommen
Bei der Anwendung der Vorteile aus Doppelbesteuerungsabkommen achten die russischen Gerichte darauf, dass die zugrunde liegenden gesellschaftsrechtlichen Strukturen unternehmerisch veranlasst und nicht nur aus Gründen der Steuerersparnis gewählt worden sind.
Ausweitung des Tax-Free-Programms auf ganz Russland ab 2021
Das Tax-Free-System, das die Rückerstattung der in russischen Geschäften gezahlten Umsatzsteuer an ausländische Reisende ermöglicht, soll bald schon russlandweit gelten.
Datenschutzverstöße werden teurer
Unternehmen sollten bei der Speicherung personenbezogener Daten den Besonderheiten des russischen Rechts größere Beachtung schenken.
Grafik: Russische Gaslieferungen: Europa bleibt Nr. 1, aber China rückt auf
Laut jüngsten Prognosen der Internationalen Energieagentur (IEA) wird die Gasnachfrage in Europa bis zum Jahr 2030 um bis zu zehn Prozent sinken.
Lokalisierung von Spezialitäten: Königsberger Marzipan und andere Leckereien
Der Weg nach Russland kann ein süßer werden. Gepaart mit guten Rezepten und Kreativität hat traditionelles Handwerk auch hier einen goldenen Boden.
Interview: Dirk Grossmann
Die Lufthansa ist seit knapp 50 Jahren auf dem russischen Luftverkehrsmarkt präsent. Über die Entwicklung der Kranich-Airline in Russland sowie die aufkommende Konkurrenz der Billigflieger sprach „RusslandInsider“ mit Dirk Grossmann, dem General Manager Sales Russian Federation, Kazakhstan, Kyrgyzstan, Uzbekistan & Tajikistan.
Putin: „Wir schätzen den Pragmatismus der deutschen Wirtschaft“
Bei dem Treffen mit deutschen Spitzenmanagern in Sotschi lud der russische Präsident Putin deutsche Unternehmen ein, sich stärker in seinem Land zu engagieren.
Es ist viel Vertrauen verloren gegangen
Dr. Géza Andreas von Geyr ist seit September 2019 Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Moskau. Vor seinem Wechsel als oberster deutscher Diplomat nach Russland war er Leiter der Politikabteilung im Bundesministerium der Verteidigung. In dem Interview spricht er über verpasste Chancen, neue Dialogmöglichkeiten und warum er in den Beziehungen zu Russland vorsichtig optimistisch ist.