Ex-Globus-Manager ist kaufmännischer Direktor bei der X5 Retail Group
MOSKAU. Johannes Tholey wird kaufmännischer Direktor bei der X5 Retail Group. Der ehemalige Geschäftsführer der deutschen Supermarktkette Globus Russland hatte den Konzern bereits als Experte beraten.
Media Markt fährt Russland-Geschäft zurück
Strategische Fehler und wirtschaftliche Flaute sorgen für Verluste bei dem deutschen Elektronikhändler in Russland. Experten sehen einen Verkauf als einzigen Ausweg.
Grafik der Woche: Viel Geld im Kreml
Die Beamten der Präsidialadministration hatten 2017 teilweise um das Zehnfache mehr Geld auf dem Konto als 2016. Dies geht aus der offiziellen Aufstellung über Gehälter und Vermögen der Staatsbeamten hervor, die der Kreml am 13. April veröffentlicht hat.
Roskomnadsor sperrt Telegram
MOSKAU. Die Aufsichtsbehörde Roskomnadsor hat mit dem Versuch, den Messenger Telegram zu sperren, auch andere Internet-Dienstleistungen getroffen. Hintergrund ist ein Rechtsstreit zwischen der Aufsichtsbehörde und dem Erfinder des Dienstes, Pawel Durow.
HSE-Experten rechnen mit Sanktionsfolgen
MOSKAU. Die US-Sanktionen könnten HSE-Ökonomen zufolge das Exportvolumen Russlands um drei bis vier Milliarden US-Dollar schmälern. Sie warnen vor einer Isolation der russischen Wirtschaft.
RZD transportiert mehr Kohle für den Export
MOSKAU. Die russische Eisenbahn hat im ersten Quartal dieses Jahres 8,6 Prozent mehr Kohle für den Export transportiert als im Vorjahr.
Valeo will in Toljatti investieren
TOLJATTI. Der Automobilzulieferer Valeo plant, für 17 Millionen Euro eine Produktionsstätte am Standort des russischen Autobauers AvtoVAZ in Toljatti zu errichten.
Russlands Industrieproduktion schwächelt
MOSKAU. Nachdem die Produktion im Januar noch um 2,9 Prozent über dem Niveau des Vorjahres lag, ist sie im März auf ein Prozent gesunken.
Russischer Automarkt: Wachstum flacht ab
MOSKAU. Trotz einer Zunahme von 13,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat wuchs der russische Automarkt im März langsamer.
Neue US-Sanktionen gegen Russland
BERLIN. Der Ost-Ausschuss hat ein Positionspapier erarbeitet, das die möglichen Auswirkungen der neuen US-Sanktionen gegen Russland auf deutsche Unternehmen beschreibt. Es richtet sich klar gegen eine exterritoriale Anwendung dieser Strafmaßnahmen und appelliert an die Bundesregierung und die EU, Unternehmen davor zu schützen.