Leser: Eigentümer und Führungskräfte in der Industrie, in Handels- und Dienstleistungsunternehmen wie Banken und Versicherungen, darunter stark vertreten der produzierende Mittelstand von Maschinenbau bis Pharma, von Logistik bis Gebäudetechnik und Energie. Alle mit bestehendem oder beabsichtigtem Osteuropa-Kontakt. Durch unsere hervorragenden Verbindungen in Politik und Interessenvertretungen gehört OstContact weiterhin auch zur Pflichtlektüre in allen relevanten politischen Gremien, Verbänden und Einrichtungen!
Verbreitung: Abonnenten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Osteuropa /
Auslage auf Konferenzen, Fachveranstaltungen und Messen /
Verbreitung an ausgewählte Botschaften, Konsulate, Handelskammern, Institutionen der Wirtschaftsförderung in Deutschland und Osteuropa /
An ausgewählte Mitglieder der relevanten Wirtschaftsverbände /
Auslage in der Business Lounge in: Berlin, Frankfurt am Main, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart
Erscheinungsweise: Zweimonatlich mit einem Umfang von mindestens 64 Seiten
Reichweite: Druckauflage: 4.600
/ Digitale Auflage: 4.505
/ Auflage gesamt print+digital: 9.081
Leser: Top-Führungskräfte in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, Banken, Versicherungen und anderen Finanzinstituten mit bestehendem oder beabsichtigtem Russland-Engagement. Außerdem Russland-Verantwortliche in Kammern, Verbänden und öffentlichen Institutionen.
Versand: werktäglich / an ca. 4.000 Kontakte
Das OWC Manufacturers Forum geht 2021 in die sechste Auflage. Wie bewährt werden verschiedene Branchen in
Russland, Osteuropa und Zentralasien aus Sicht deutscher Produktionsunternehmen beleuchtet. Erfahrene Experten sprechen im allgemeinen Teil des Forums zu wichtigen Themenbereichen.
Einzelne Schwerpunkte werden bei themenbezogenen Workshops vertiefend betrachtet und bieten eine gute Möglichkeit sich mit potentiellen Partnern auszutauschen. Auch ein länderbezogener Workshop Schwerpunkt ist möglich.
Zielgruppen: Mit der direkten Ansprache und den passenden Programmthemen richten wir uns an produzierende Unternehmen und Dienstleister, insbesondere aus den Bereichen Bau, Pharma & Medizin, Logistik, Abfall & Wasserwirtschaft sowie Recycling, (Erneuerbare) Energie, IT, Banking & Finanzierung und den unterschiedlichen Regionen innerhalb des GUS/CIS. Mit einer weiten Anzeigenkampagne bewerben wir das 5. Manufacturers Forum in Print und Online, selbstverständlich mit aufwändiger, redaktioneller Begleitung im Vorfeld bis hin zum Review. Auf der Veranstaltung selbst, gibt es vom „Roll-up“ bis zum Stellen eigener Themen-workshops ein großes Spektrum von Partizipations-Möglichkeiten und Darstellungen Ihres Unternehmens. Durch die direkte Ansprache von produzierenden Firmen und Dienstleistern, stellen wir die hohe Qualität der Teilnehmer sicher. Wir erwarten ca. 100 Vertreter deutscher Unternehmen. Zusätzlich werden in der Ausgabe 3 von OstContact noch einmal die Inhalte der Konferenz aufbereitet, inkl. der Sponsoren und Partner.
Leser: Das Jahrbuch wendet sich an Führungskräfte deutscher und russischer Unternehmen, die bereits bilaterale Handelsbeziehungen pflegen oder unternehmerisches Engagement in Russland bzw. Deutschland planen.
Verbreitung: Die Verbreitung der 2.000 Exemplare erfolgt durch Auslage bei über 100 hochkarätigen Außenwirtschaftsveranstaltungen und Events von IHKs, AHKs, weiteren Verbänden und Regierungsinstitutionen mit Russland-Bezug sowie durch Einzelverkauf.
Erscheinungsweise: Jährlich / Umfang ca. 80 Seiten
Sprachen: Deutsch, Russisch
Auflage: Gesamtauflage 2.000 Exemplare, davon 1.000 in Russland und 1.000 in Deutschland
Leser: Das Jahrbuch wendet sich an Mitglieder des Ost-Ausschuss – Osteuropavereins der Deutschen Wirtschaft sowie an Führungskräfte in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, Banken, Versicherungen und anderen Finanzinstituten, Verbänden und Einrichtungen mit bestehendem oder beabsichtigtem MOE-Engagement.
Verbreitung: Das Jahrbuch wird verbreitet an die Mitglieder und Partner des Ost-Ausschuss – Osteuropavereins der Deutschen Wirtschaft, an die Abonnenten von OstContact, an Teilnehmer von Veranstaltungen des Ost-Ausschuss – Osteuropavereins der Deutschen Wirtschaft sowie durch Einzelverkauf.
Erscheinungsweise: Sommer 2022 / Umfang ca. 160-200 Seiten
Auflage: 2.500 Exemplare
Format: A4 / pdf-Datei
Verbreitung: eMagazin an über 5000 Abonnenten / Sonderdrucke für wichtige Veranstaltungen zu dem Thema in Europa und Zentralasien.
Alle Informationen und Preise finden Sie in unseren Mediadaten. Laden Sie hier die Daten zu unseren Publikationen im Bereich Russland, Osteuropa und Zentralasien.