1996
Reisegruppe am Beijing Capital International Airport
1996
Hutongs 빚谿: Wohngebiete in traditionell chinesischer Bauweise sind noch häufig in Peking anzutreffen.
1997: Tod von Deng Xiaoping 邓小平
Hochbetagt verstirbt der Vater der chinesischen Reform- und Öffnungspolitik am 19. Februar. 1978 hatten sich die Reformkräfte mit Deng an der Spitze durchgesetzt und nachfolgend den Weg in unternehmerische Freiräume geebnet. Ohne ein Spitzenamt innezuhaben, regierte Deng faktisch von 1979 bis 1997. Überliefert sind zahlreiche Zitate, die seine Experimentierfreudigkeit in Wirtschaftsfragen anschaulich beschreiben, und seine Koexistenz-Formel „Ein Land, zwei Systeme“ setzt den Rahmen für Hongkongs Rückgabe an China. Das Foto entstand im Sommer 1994 in Peking und zeigt Deng Xiaoping zusammen mit Ehefrau Zhuo Lin und Enkelkind.
1997: 一国两制 Sonderstatus für Hongkong
Nach mehr als 150 Jahren fällt die britische Kronkolonie am 1. Juli 1997 an die Volksrepublik zurück und erhält den Status einer Sonderverwaltungsregion. Die 1984 von Margaret Thatcher und Deng Xiaoping unterzeichnete „Gemeinsame Erklärung“ regelt, dass Hongkong seine freie Marktwirtschaft behält, inklusive eigener Währung, eigenem Rechtswesen und eigener Gesetze sowie einem politischen System mit demokratischen Elementen und garantierter Meinungs-, Presse- und Versammlungsfreiheit. Das bis 2047 gültige Arrangement funktionierte in den ersten Jahren gut, obwohl Rechtswissenschaftler schon früh auf die Schwächen der Erklärung verwiesen. Seit 2010 kommt es immer wieder zu Massenprotesten. Mit dem 2020 in Kraft getretenen Sicherheitsgesetz hat Chinas Führung neue Tatsachen zu Lasten individueller Freiheitsrechte geschaffen.
1997: Gong Li 문젊 mit Filmpartner Jeremy Irons bei den Dreharbeiten zum Film „Chinese Box“ des Regiseurs Wayne Wang in Hongkong. / 1999: Bei den 56. Internationalen Filmfestspielen von Venedig erhält Regisseur Zhang Yimou 蠟論캇 den Goldenen Löwen für „Keiner weniger“ (寧몸떼꼇콘). / 힛臼댕겋 Prestigeprojekt und größtes Wasserkraftwerk der Welt – die Drei-Schluchten-Talsperre; das Foto zeigt eine Aufnahme von der Baustelle bei Yichang. / Am 19. November 1999 startete Chinas erstes Raumschiff. Shenzhou 1 魯寧뵀, unbemannt, absolvierte 14 Erdumkreisungen, danach landete die Kapsel erfolgreich.
2000
Staatspräsident Jiang Zemin und Leah Rabin, Witwe des früheren israelischen Ministerpräsidenten Jitzchak Rabin, in Jerusalem
2001
Bauarbeiter machen Pause vor einem McDonald’s in Peking – der Fastfoodkonzern eroberte das Land von Shenzhen aus
2002
Hong Kong Stock Exchange: Das erste chinesische Unternehmen, das an der Hongkonger Börse gelistet wurde, war die Tsingtao-Brauerei im Jahr 1993.
2003
METRO AG: Chinesische Kunden beim Einladen auf dem Parkplatz einer Filiale in Shanghai
2003
Yang Liwei, Chinas erster Mann im Weltraum, absolvierte 14 Erdumkreisungen an Bord des Raumschiffs Shenzhou 5. Nach gut 21 Stunden Flugzeit landete er wohlbehalten in der Inneren Mongolei.
2003
Basketball-Star Yao Ming von der NBA-Mannschaft Houston Rockets bei einem Besuch in seinem Heimatland China. Seine Ansprache sorgt auch bei den Armeeangehörigen für Heiterkeit.
2003
David Beckham in China: Nicht nur die Fans sind begeistert, auch die Polizisten, die die Sicherheit gewährleisten sollen.
2005
Im Oktober 2005 starten die Taikonauten Fei Junlong und Nie Haisheng mit ihrer Raumkapsel SHENZHOU 6 in den Orbit – Staatspräsident Hu Jintao lässt es sich nicht nehmen persönlich Grüße ins All zu senden. Zwei Jahre später wird mit der Raumsonde Chang‘e-1 das Mondprogramm der Volksrepublik erfolgreich auf den Weg gebracht.
2006
Im Mai 2006 kommt Besuch aus Deutschland: Bundeskanzlerin Angela Merkel trifft Ministerpräsident Wen Jiabao in Peking – es ist ihre erste Reise nach China seit ihrem Amtsantritt im Jahr zuvor.
2006
Anfang 2006 stellt China erstmals seine Afrika-Strategie vor, im Juni besucht Chinas Ministerpräsident den Kontinent – Ghana (hier Begrüßung in Accra) ist die zweite Station während seiner Tour durch sieben Länder.
2006
Im Juni treffen Gäste aus den USA ein: Shanghai begrüßt die Blue Ridge, das Flaggschiff des Kommandeurs der 7. US-Flotte.
2007
Im April 2007 feiert NASDAQ-CEO Robert Greifend in Peking die Liveübertragung der NASDAQ-Eröffnungsglocke aus dem Grand Hyatt.
2007
Im Februar läuft die 57. Berlinale mit reger chinesischer Beteiligung: Gleich zwei chinesische Filme starten im Wettbewerb, und über den Goldenen Bären für den Film „Tuyas Hochzeit“ freuen sich am Ende Regisseur Wang Quan‘an und seine Hauptdarstellerin Yu Nan.
2007
Im September feiert sich China als Gastgeber des neu eingeführten Jahrestreffens der New Champions, das ab nun jährlich in China stattfindet („Sommer-Davos“).
2007
Am Ende des Jahres wird es noch einmal sportlich: Im Diaoyutai State Guesthouse in Peking treffen sich Premierminister Wen Jiabao und sein japanischer Amtskollege Yasuo Fukuda anlässlich eines gemeinsamen Baseballspiels.
2006 – 2007
Im Zeitraffer verändert China sein Gesicht. Ehrgeizige Großbauprojekte überziehen das Land, die radikale Umgestaltung chinesischer Metropolen ist in vollem Gang. Neue, futuristische Wahrzeichen aus Stahl und Glas schießen in den Himmel und demonstrieren weithin sichtbar Chinas Ambitionen.
April 2006 wird noch am neuen Nationaltheater in Peking gewerkelt, Ende 2007 folgt die Eröffnung. 2007 gehen die Bauarbeiten am Shanghai World Financial Center weiter voran, der CCTV-Tower in Peking nimmt Gestalt an und das Olympiastadion in Peking zeigt seine verwegenen Strukturen, die ihm später den Beinamen Vogelnest einbringen sollen.
2007
Nicht nur repräsentative Bauten und Infrastrukturgroßprojekte modellieren Chinas Lebensräume neu, überall im Land entstehen Hochhaussiedlungen, um Wohnraum für die Menschen in den boomenden Megacities zu schaffen.
2007
In Guangzhou wir nicht gekleckert, Altes muss weichen, um Platz für das neue Gesicht der Stadt zu schaffen. Ein Hausbesitzer verweigerte die Unterzeichnung der Abbrissvereinbarung. Die isolierten sogenannten „Nail Houses“ sind ein Phänomen der Zeit.